News

Mahias meistert nasse Strecke, erste Pole seit sechs Jahren, De Rosa holt erstes Top-6-Ergebnis in der Superpole für QJMOTOR

Friday, 16 May 2025 13:16 GMT

Der Franzose startet am Samstag im ersten Rennen von der Pole Position, gefolgt vom türkischen Fahrer Can Oncu; einige Plätze dahinter erzielen Oettl und De Rosa ihre bisher besten Ergebnisse der Saison

Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) holte sich bei der Tissot Superpole, dem Auftakt zur FIM Supersport-Weltmeisterschaft in Tschechien, seine erste Pole seit 2019. Hinter Mahias kamen Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) und Valentin Debise (Renzi Corse) ins Ziel und bilden damit die erste Startreihe für das erste Rennen. Mit ihren bisher besten Ergebnissen in dieser Saison konnten Philipp Oettl (Feel Racing WorldSSP Team) und Raffaele De Rosa (QJMOTOR Factory Racing) auf nasser Fahrbahn zulegen und belegten im Autodrom Most die Plätze 5 und 6.

MAHIAS LEGT EINEN GANG ZU: Erster P1 seit Misano 2019

Am frühen Nachmittag vor der Superpole-Session setzte Regen ein, der das Tempo der Fahrer bis zum Ende der Session bremste, als die Strecke langsam abtrocknete. Mit fortschreitender Session wurden die Rundenzeiten immer besser. Nach vielen Wechseln bei der provisorischen Pole-Position setzte sich Mahias schließlich mit einer Rundenzeit von 1:38,142 Minuten und fast sechs Zehntelsekunden Vorsprung auf seine Verfolger durch. Oncu belegte mit einer Zeit von 1:38,733 Minuten den zweiten Platz, gefolgt von Debise, der den größten Teil der Session an der Spitze lag und mit einer Zeit von 1:38,809 Minuten den dritten Platz belegte.

DE ROSA SCHREIBT MIT QJMOTOR GESCHICHTE: Der Italiener fuhr für den chinesischen Hersteller die beste Platzierung aller Zeiten. 

Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) belegte mit einer Zeit von 1:38,983 den vierten Platz in der Superpole. Damit verpasste er zwar knapp einen Startplatz in der ersten Reihe, lag aber nur 0,174 Sekunden hinter dem Tempo der Spitzenreiter. Oettl erzielte mit Platz 5 sein bisher bestes Saisonergebnis. Seine Zeit von 1:39,016 Minuten könnte ihm als Sprungbrett dienen, um seine erste WorldSSP-Saison wieder auf Kurs zu bringen. Raffaele De Rosa fuhr für QJMOTOR das beste Ergebnis in der zweijährigen Geschichte des Teams. Es war nicht nur die erste Top-Ten-Platzierung, sondern auch der erste Startplatz unter den ersten Sechs.

BOOTH-AMOS IN DER DRITTEN STARTREIHE Platz 8 für den britischen Fahrer

Marcel Schrötter (WRP Racing) war einer der Schnellsten in der nassen Anfangsphase, aber im Laufe der Session fiel er mit einer Zeit von 1:39,252 auf den siebten Platz zurück. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) war im Nassen langsamer als sonst und landete mit einer Zeit von 1:39,319 auf Platz 8. Federico Caricasulo (Motozoo ME Air Racing) beendete das Training mit einer Zeit von 1:39,345 Minuten auf Platz 9.

LUKE POWER STÜRZT: Der australische Fahrer stürzte früh, kehrte aber auf Platz 18 zurück.

Luke Power (Motozoo ME Air Racing) hatte den ersten Sturz der Session und landete in Kurve 13 im Kies, kehrte aber später auf die Strecke zurück. Kurz darauf stürzte Wildcard-Fahrer Filip Fiegl (Genius Racing by Motolife) in Kurve 20. Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team) hatte einen späten Sturz, der ihn zwang, zurück an die Box zu fahren und den Rest der Session zu verpassen.

Die ersten Sechs aus der WorldSSP-Superpole-Session, vollständige Ergebnisse hier!

1. Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) 1'31.143 min

2. Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) +0.590s

3. Valentin Debise (Renzi Corse) +0.666s

4. Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) +0.840s

5. Philipp Oettl (Feel Racing WorldSSP Team) +0,873 s

6. Raffaele De Rosa (QJMOTOR Factory Racing) +1,086 s

Schalten Sie morgen um 12:35 Uhr Ortszeit (UTC +2) ein, um das erste Rennen der WorldSSP live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass zu sehen! Jetzt 30 % Rabatt!